• Link zu Instagram
  • News
  • Medien
  • Kontakt
  • Login
  • FR
Schweizer Bergführerverband SBV-ASGM
  • SBV-Porträt
    • Bergprofis suchen
    • Tarife & AVB
    • Über uns
    • Broschüren SBV-ASGM
    • Sponsoren & Partner
  • Mitglied werden
  • Links
  • Ausbildungen & Kurse
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
    • Kurse
  • Kursdaten
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
  • Zusatzausbildungen
  • Spass & Sicherheit
    • Avalanche Check
    • Swiss Mountain Training
    • Video Lawinengefahr
  • News
  • Medien
  • Downloads
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Bergführer/innen-Brevetierung mit 20% Frauenanteil

Medienmitteilung des Schweizer Bergführerverbandes

Klosters-Dorf, 16. September 2025 – Der Schweizer Bergführerverband (SBV) durfte im Rahmen der Bergführerausbildung in Graubünden total 26 neue Bergführerinnen und Bergführer als Neumitglieder begrüssen.

Am meisten neue BerufskollegInnen erhält der Kanton Wallis mit deren acht, gefolgt von sechs Berner Oberländern und drei aus Graubünden. Je zwei neue Mitglieder erhalten die Luzerner wie die Freiburger und auch für die Kantone Tessin, Obwalden und Uri gibt es neue BerufskollegInnen, ebenso auch im Kanton Neuenburg.


 Der SBV gratuliert den neuen Bergführer/-innen ganz herzlich zur dieser tollen Leistung und wünscht ihnen für ihre Zukunft alles Gute!

In alphabetischer Reihenfolge: Jérôme Beffa, Matthias Bettschen, Clint Christen, Jonathan Fiol, Luca Frezza, Vitus Furrer, Dany Gertsch, Tinle Gwerder, Jasper Hoekstra, Gianna Könz, Jens Schärer, Fiona Schläppi, Benjamin Schmid, Oliver Jan Zurbrügg, Luc Bourban, Léo Burnand Vann, Cedric Dorsaz, Mattia Dotta, Johann Egger, Marc Germanier, Frédérique Lang, Florence Nikles, Tristan Rey, Nicolas Vaudan, Emilie Wicki, Nicolas Willemin.

Bemerkenswert dabei ist ebenso der rekordverdächtige Frauenanteil von einem Fünftel: Neben der Bündnerin Gianna Könz und der Guttannerin Fiona Schläppi gesellen sich die Freiburgerin Florence Nikles und die beiden Unterwalliserinnen Emilie Wicki sowie Frédérique Lang neu in die Reihen des SBV, eines Berufsverbandes mit etwa 1600 Mitgliedern. Die Ausbildung zur Bergführerin und zum Bergführer gilt als eine der anspruchsvollsten und härtesten der Schweiz.

Dem Bergführerberuf wurde lange nachgesagt, er sei wenig frauenfreundlich und das Metier eigne sich nicht für dieses Geschlecht. Weiter hallte lange bis in die Nullerjahre nach, wonach die Damen in der Bergführerausbildung besonders hart angefasst worden seien, gar mutmasslich machohaftes Gehabe sei bisweilen festgestellt worden. Diese Zeiten haben sich freilich geändert. Mit Rita Christen eignet der SBV die erste Präsidentin des Verbandes und auch in der Strategie 2025-2029 ist die Frauenförderung bewusst verankert. Mit total fünf neuen brevetierten Bergführerinnen schrammt die Schweiz international betrachtet knapp am Rekord Frankreichs vorbei, wo in einem Jahrgang einst deren sechs hervor gekommen sind – dies freilich bei einem fast doppelt so grossen Anteil an der Alpenfläche und sechsmal mehr Einwohner.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Letzte Nachrichten

  • Bergführer/innen-Brevetierung mit 20% Frauenanteil27.09.2025 - 03:09

    Medienmitteilung SBV-ASGM

  • Anbieten von Risikoaktivitäten ohne Bewilligung: Aktuelle Fälle und Interventionen28.08.2025 - 11:33

    Medienmitteilung SBV-ASGM

  • Bergsteigen ohne Seil verursacht ein Massensterben22.08.2025 - 01:14

    Le Nouvelliste, 25.08.2025

  • Fonte des glaciers: quels risques pour l’alpinisme?04.08.2025 - 22:58

    Le Nouvelliste, 01.08.2025

  • Capanna di Sciora, Bergell
    Neuer Hüttenweg zur Capanna di Sciora eröffnet30.07.2025 - 07:29

    Meilenstein für den alpinen Tourismus im Bergell

Kontakt
© SBV–ASGM
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies.

Alle akzeptierenEinstellungen anpassenNotwendige akzeptieren

Einstellungen



Cookies aktivieren/deaktivieren

Sie können die Details zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Notwendige Cookies

Cookies von Drittanbietern

Einstellungen speichernNachrichtenleiste verbergen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen