Bergführer/in

mit eidgenössischem Fachausweis

Bergführer/innen organisieren und führen Berg-, Ski-, Kletter- und Wandertouren sowie Expeditionen. Sie bieten unvergessliche und einzigartige Momente, wie auch  Sensibilisierungs- und Schulungskurse über Bergsteigertechniken und Bergumwelt.

Geführte Touren mit Bergführer sind mit einem professionellen Risikomanagement und damit einem akzeptablen Restrisiko durchgeführt. Eine unbestimmte Gefährdung bleibt bestehen und muss sowohl vom Gast als auch vom Bergführer akzeptiert werden.

Deutsch

  • Montag, 6. Mai 2024, um 18:30 Uhr, im Hotel Post, Bahnhofstr. 1, 7320 Sargans
  • Mittwoch, 29. Mai 2024, um 18.15 Uhr, SBV Geschäftsstelle, Monbijoustrasse 61, 3007 Bern

Französisch

  • Mardi, 21 mai 2024, 18h00, Salle du Vampire, Rue des Petits-Epineys 7, 1920 Martigny


Die Teilnahme muss angemeldet sein. Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin.

Online Anmeldung

» alle Unterlagen herunterladen

Grundlage
Eidg. genehmigtes Reglement vom 12.2.2003

Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Das Reglement und die Wegleitung sind beim Schweizer Bergführerverband SBV erhältlich.

Bildungsangebote
Die Module werden vom Schweizer Bergführerverband SBV angeboten.

Dauer
Ca. 3 Jahre, berufsbegleitend

Ausbildungskonzept/Module

» Schema Bergführerausbildung als PDF

  1. Bergführeraspiranten­kurs
    • Eintrittstest
    • Module
      Lawinen/Ski
      Steileis
      Medizin
      Winter I
      Material und Sturzmecha­nik
      Sportklettern
      Sommer I
      Leadership und Marketing/ Betriebsführung;
    • Abschluss
      Bergführer­aspirantenausweis
  2. Praxiserfahrung
    • Zwischenjahr mit mindestens 30 Pflichttouren in direkter Begleitung und unter Aufsicht von mindestens 5 verschiedenen Bergführern (10 Skitouren im Hochgebirge, 5 weitere Skitouren, 15 Hoch-/kombinierte Touren) und 10 private Pflichttouren
    • Module Natur und Umwelt
  3. Bergführerkurs
    • Module Winter II und Sommer II
    • Abschlussprüfung

Abschluss
«Bergführer/in mit eidgenössischem Fachausweis»

Voraussetzungen für die Bergführerausbildung

  • Mindestens 18 Jahre alt sein
  • eine solide Erfahrung im Sommer- und Winterbergsteigen haben (Bergsteigen im Hochgebirge (einschließlich Nordwände), Skitouren, Skifahren abseits der Piste (Freeride), Sportklettern (Fels), , Eisklettern, Wandern und Trekking, Einsatz von Notfall- und Rettungsausrüstung)
  • Erfüllen der Tourenliste
  • Es kann vorteilhaft sie, Ausbildungskurse im Bereich Bergsteigen absolviert zu haben (z.B.: J+S, SAC, …)

Anforderungen

  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Grosse Erfahrung (mind. 3 Jahre) als Alpinist im Sommer und Winter
  • Beherrschung der alpinen Techniken, Sommer und Winter
  • Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Pädagogisch-didaktisches Geschick
  • Interesse für Natur und Umwelt
  • Mündliche Fremdsprachenkenntnisse

Voraussetzungen für die Fachprüfung

  • Abschluss einer beruflichen Grundbildung (BAK) oder einer gleichwertigen Ausbildung
  • Abschluss der erforderlichen SBV-Module bzw. Gleichwertig­keitsbestätigungen
  • Mind. 2 Jahre Praxiserfahrung als Bergführeraspirant/in
  • Über Details zur erforderlichen Praxis informiert der Schweizer Bergführerverband SBV
  • Keine mit dem Beruf unvereinbare Strafregistereinträge

Alle Videos – mit Untertiteln in Deutsch oder Französisch – sind auf dem YouTube-Kanal des Schweizer Bergführerverbandes zu finden.

Videos zu den Prüfungsfächern auf Youtube

Aktuelle Playllists:

Bergführer/innen arbeiten als selbstständig Erwerbende oder im Angestelltenverhältnis an Bergsport- und Schneesportschulen sowie bei Veranstaltern von Berg-, Ski- und Kletter-Touren, Canyoning-Touren und anderen Outdoor-Aktivitäten. Der Beruf wird haupt- oder nebenberuflich ausgeübt.

Bergführer/innen leiten Touren unter extremen Wetter- und Klimaverhältnissen, bewahren auch in heiklen Situationen Ruhe und bringen die Gruppe sicher ans Ziel.

Bergführer/innen benötigen zur Ausübung ihres Berufs eine Bewilligung (Gesetz über Risikoaktivitäten). Sie ist im Kanton des Wohnorts bzw. des Sitzes der Firma einzuholen.

Bergführer/innen planen und organisieren ein- und mehrtägige Bergtouren im In- und Ausland. Bei der Vorbereitung einer Tour berücksichtigen sie die Bedürfnisse und die körperlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden. Sie beraten sie beim Zusammenstellen von Bekleidung und Ausrüstung, die sie vor dem Start kontrol­lieren.

Die Route kann über Felsen, Eis und Schnee führen und Kletterpartien sowie Gletscherüberquerungen beinhalten. Bergführer/innen wählen immer einen möglichst sicheren Weg, auch bei schwierigen Verhältnissen. Mögliche Gefahren wie Gletscherspalten, Lawinen, Steinschlag und Wetterumschlag erkennen sie frühzeitig und reagieren entsprechend. Sie können die Lawinengefahr beurteilen und beherrschen die Kameradenrettung.

Bergführer/innen machen die Teilnehmenden einer Bergtour auf die im Gebirge speziellen Gefährdungen für die Gesundheit aufmerksam und instruieren sie vorbeugend. Bei einem Notfall treffen sie die entsprechenden Entscheidungen und leisten Erste Hilfe.

Während der Tour vermitteln Bergführer/innen den Bergsportler/innen Wissen über das Wetter, die Gesteine und Gletscher sowie über die Pflanzen- und Tierwelt. Im Umgang mit ausländischen Gästen wenden sie ihre Fremdsprachenkenntnisse an.

Bergführer/innen leiten Outdoor- und Adventure-Aktivitäten wie Canyoning, Klettersteig-Begehungen, Steileisklettern und Sportklettern. Sie instruieren und überwachen die Teilnehmenden und sorgen dafür, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.

Bergführer/innen leisten auch Einsätze auf Hochgebirgsbaustellen, beispielsweise bei Felsräumungen am hängenden Seil, sowie bei Rettungsaktionen in unwegsamem Gelände. Für die Beurteilung von Lawinensituationen und -unfällen können sie als Fachleute beigezogen werden. Zudem übernehmen sie Lehrtätigkeiten in Berg­sportschulen, Ausbildungs- und Rettungskursen sowie bei der Armee.

Bergführer/innen verfügen über Kenntnisse in Kommunikation und Betriebsführung. Als selbstständig Erwerbende erledigen sie auch administrative Aufgaben und kümmern sich um die Vermarktung ihrer Dienstleistung.

Kurse
(in Zusammenarbeit mit dem SBV)

Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Bereichen, z. B. dipl. Tourismusfachmann/-frau HF

Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Tourism oder Bachelor of Science (FH) in Sports

Präsident & TL GR
Ueli Tischhauser
Putzerstrasse 36, 7224 Putz
079 276 55 93
tischueli@bluewin.ch

TL BE
Reto Schild
Schrändli 459, 6086 Hasliberg Reuti
079 470 03 62
reto.schild@4000plus.ch

TL VS
Richard Michellod
route des Condémines 9, 1934 Villette
079 431 16 07
richardmichellod@netplus.ch

Interkantonaler Bergführerverband
Adrian Schuler
Nietenbachstrasse 9, 6430 Schwyz
079 455 60 48
info@schwyzerbergfuehrer.ch

SAC
Christian Andermatt
Grundhof 2, 6340 Baar
079 208 17 69
info@andermattalpin.ch

Vertreter Romandie
Emmanuel Stern
Rue du village 13, 1854 Leysin
079 311 98 90
manu@guides-passemontagne.ch

Zentralvorstand
Xavier Fournier
Rue des Follatères 6, 1926 Fully
079 337 85 69
info@x-mountain.ch

Geschäftsführer
Pierre Mathey
Rue du Bourg 39, 1920 Martigny
079 330 14 11
pierre.mathey@4000plus.ch

Rekursreglement 2022

Co-Präsidentin français
Ema Bolomey
Av. de Rumine 13, 1002 Lausanne
076 524 09 28
ebolomey@wilhelm-avocats.ch

Co-President deutsch
Walter Mafioletti
Wolframplatz 16, 8045 Zürich
+41 79 699 60 83
maffioletti@vialex.ch

Mitglied deutsch
Anton Fullin
Kirchstrasse 17, 6454 Flüelen
079 746 02 51
huettenwart@bergsee.ch

Mitglied français
Emmanuel Stern
Rue du village 13, 1854 Leysin
079 311 98 90
manu@guides-passemontagne.ch

Ersatzmitglied
Ueli Kölliker
Hälegärtlistrasse 7, 4515 Oberdorf
079 288 63 03
ueli@koellis.ch; ueli.koelliker@gerichte.so.ch

Fachmitglied Wanderleiter
Beatris Heinzmann
Dammerkirchstrasse 56, 4056 Basel
076 233 22 21
beatris.heinzmann@gmail.com

Fachmitglied Wanderleiter
Peter Gasser
Bergstrasse 63, 6078 Lungern
079 376 93 01
peter.gasser75@bluewin.ch

Fachmitglied Kletterlehrer
Jasmin Biller
Route du Jura 43A 6ème, 1700 Fribourg
079 901 65 29
jasmin.biller@gmail.com

Fachmitglied Kletterlehrer
François Nicole
Ruelle du Glion-Naye 5, 1823 Glion
079 379 46 47
lougrani@hotmail.com

Anmeldung

Für die Ausbildung zum Bergführer

Der Anmeldeschluss für die Ausbildung 2026:
30. November 2024

Die Eintrittsevaluation findet wie folgt statt:
Skitechnik: 24. Januar 2025, Grindelwald BE
Klettertechnik Fels/Eis: 26.-27. September 2025 oder 28.-29. September 2025, Morteratsch GR

Mehr Informationen zum Eintrittstest finden Sie hier
Das Formular für die Tourenliste finden Sie hier

Es ist eine vollständige Anmeldung inkl. aller Beilagen erforderlich. Bitte füllen Sie dazu das Online Anmeldeformular aus und laden die verlangten Beilagen hoch. Bei Fragen dürfen Sie uns gerne telefonisch unter 031 370 18 78 oder per E-Mail an ausbildung@sbv-asgm.ch kontaktieren.

mehr Informationen

Schweizer Bergführerverband
Ausbildung
Monbijoustrasse 61
Postfach
3000 Bern 14

Gesetzliche Grundlagen

» Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI