Ist es möglich, sanften Tourismus und Schutz der Biodiversität miteinander zu vereinbaren?
In den letzten zwei Jahrzehnten wird zunehmend mehr Bergsport ausgeübt;
insbesondere gab es einen Anstieg beim Skitourengehen, beim Klettern sowie
beim Trailrunning. Die Sportlerinnen und Sportler finden hier Naturnähe, machen
vielfältige Entdeckungen und lernen Selbstüberwindung, was für die Gesellschaft
im Allgemeinen sehr positive Werte sind. In den Alpenländern laufen
diese Aktivitäten allerdings Gefahr, einen Teil ihrer Attraktivität zu verlieren, weil
mit einem scharfen Wind aus Einschränkungen versucht wird, die endemischen
Arten der Alpenmassive zu schützen. Ist eine Politik des allgemeinen Verzichts
unausweichlich?
weiterlesen…
