Kantonales Bergführerfest 2024 in Zermatt
Am vergangenen Wochenende wurde das traditionelle Bergführerdorf Zermatt zum Treffpunkt der Walliser Bergführerinnen und Bergführer. An diesen beiden Tagen standen sie im Mittelpunkt und feierten mit ihren Familien, Freunden sowie Gästen am Fusse des Matterhorns die Faszination des wohl schönsten Berufs der Welt.
Das Fest gilt als Zeichen für Respekt und Wertschätzung gegenüber Mensch und Natur sowie als Dank an die vielen schönen Erlebnisse und Touren im vergangenen Jahr. Und nicht zuletzt begeisterte dieses Fest die rund 2000 Besucher und Besucherinnen für unsere einzigartige Bergwelt und die Faszination Alpinismus.

Neben den Begegnungen und dem gemütlichen Beisammensein zwischen Bergführerinnen und Bergführern, Einheimischen, Gästen sowie Persönlichkeiten aus Tourismus, Politik und Wirtschaft bot das Programm eine Fülle von Highlights: von spannenden Geschichten, erzählt von Bergführer-Legenden, über Abseilen vom Kirchturm bis hin zum europaweit ersten «Nature Ninja Warrior Parcours» im Pfarreigarten.

Die 10 Parcours Module mit unterschiedlichen Geschicklichkeits- und Erlebnisfaktor-Stufen wurden von Samuel Anthamatten in Zusammenarbeit mit weiteren Zermatter Bergführern sowie dem Forstamt inneres Nikolaital geplant und gebaut. Getreu dem Motto des kantonalen Bergführerfests 2024 werden die Module zu zweit «am kurzen Seil» absolviert. Nach dem Einsatz am Bergführerfest wird der Parcours ganz im Sinne der Nachhaltigkeit als fixe Installation im Rahmen der Initiative Mattertal.Aktiv weiterverwendet. Denis Gruber, Präsident des Bergführervereins Zermatt, erläutert den Sinn des Mottos «am kurzen Seil» wie folgt: «Di Zermatter Bärgfiärer sind scho immer bekannt derfir gsi, vorallum am Horu, ganz noch mim Gascht zsi, ne eso besser im Oig zha und bessr gspirt wenner Hilf brücht. Genau das isch iischä Gidanku zum Fäscht gsi im Vorfäld, dasmu wider emal zämu hockt, mitenander red und di Kameradschaft pflegt.»
Den Samstagabend eröffnete die Bergführermusik mit einem Konzert zu ihrem 40-Jahr- Jubiläum und läutete damit die legendäre Bergführerparty mit der bekannten Briger-Band «Double D» in der Triftbachhalle ein, zu dessen Rhythmen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Das Fest fand in feierlichem Rahmen am Sonntag mit der Bergführermesse sowie der Segnung der Pickel und Seile durch Pfarrer Rainer Pfammatter, dem traditionellen Umzug der Sektionen durch’s Dorf und dem Gala-Festessen für die Bergführerinnen und Bergführer mit ihren Familien im Hotel Zermatterhof einen würdigen Abschluss.
Ein rundum gelungener Anlass, der dank der Unterstützung zahlreicher lokaler Sponsoren und Gönner erfolgreich durchgeführt werden konnte und an dem sich der gute Draht der Bergführer zu Petrus einmal mehr als äusserst wertvoll erwiesen hat.
Nicole Diermeier, OK Präsidentin
Bilder: Peak Photography Zermatt, Gabriel Perren
