• Link zu Instagram
  • News
  • Medien
  • Kontakt
  • Login
  • FR
Schweizer Bergführerverband SBV-ASGM
  • SBV-Porträt
    • Bergprofis suchen
    • Tarife & AVB
    • Über uns
    • Broschüren SBV-ASGM
    • Sponsoren & Partner
  • Mitglied werden
  • Links
  • Ausbildungen & Kurse
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
    • Kurse
  • Kursdaten
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
  • Zusatzausbildungen
  • Spass & Sicherheit
    • Avalanche Check
    • Swiss Mountain Training
    • Video Lawinengefahr
  • News
  • Medien
  • Downloads
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

UNO – Internationaler Tag der Berge 2024

Wer die Berge in ihrem wahren Wesen wahrnehmen will, muss sich zu ihnen begeben. Es reicht zu einer Charakterisierung der «Berge» argumentativ nicht, selbige aus der Ferne zu betrachten und sich rein kontemplativ ihrer Ästhetik zu erfreuen.

Die Berglandschaften weltweit verkörpern einen aussergewöhnlichen Lebensraum auf Erden, welcher vielschichtige sozioökonomische Kontrapunkte zu grossen pulsierenden Metropolen aufweist, dies innerhalb von Kontinenten, Ländern, Verwaltungseinheiten wie auch Kommunen.

Die Berge dürften wie die Meere jene Rückzugsorte sein, wo der Tagesablauf der sich daselbst befindlichen Bevölkerung an den Regeln der Natur orientiert, diese respektiert und einen bestmöglichen Einklang zu finden sucht. Diese Unberechenbarkeit übt seit jeher eine grosse Attraktivität auf die aufgeklärte, nunmehr «postmodernistische» genannte Gesellschaft aus.

Die «Wildnis» ist seit jeher ein Sehnsuchtsort. Social Media attestiert den Schweizer Alpen inmitten des dichtbesiedelten Europas immer mehr Aufmerksamkeit und zeigt augenfällig vor, weshalb sich hier die Wiege des Alpinismus befindet. Was einst exklusiv Künstlern, Literaten und Philosophen vorbehalten blieb – die expressionistische Reflektion der Ästhetik, Urgewalt und Wucht der Natur – sie ist nunmehr frei kommunizierbar und bestätigt die Ansicht der einstig handverlesenen Kulturverstehenden, dass es sich hier um eine der wertvollsten Landschaften auf Erden handelt.

Anlässlich des internationalen Tages der Berge vom 11. Dezember 2024 lädt Sie der Schweizerische Bergführerverband dazu ein, sich ein profundes Bild der Berge zu machen, Teil ihres Wesens und Seins zu werden. Ebenfalls, dass Sie sich und den künftigen Generationen diese unermesslich schöne Bergwelt unter professioneller Führung gönnen. Wir empfehlen Ihnen, sich ein Bild der Berge zu machen. Tun Sie dies mit Bergprofis.

Herzlichst

Ihre Bergführerinnen und Bergführer, Kletterlehrerinnen und Kletterlehrer wie auch Wanderleiterinnen und Wanderleiter des Schweizerischen Bergführerverbandes

Dr. Hans-Christian Leiggener
Ressort Kommunikation & Marketing SBV-ASGM
Geschäftsleiter UNESCO World Heritage
Swiss Alps Jungfrau-Aletsch

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Letzte Nachrichten

  • Wie ein Walliser Unternehmen die Skiindustrie modernisiert29.10.2025 - 20:07
  • Des usagers «moins expérimentés» impactent les décès en montagne22.10.2025 - 00:48
  • Rando : quand l’aide d’urgence se paie cher22.10.2025 - 00:13
  • Bergführer/innen-Brevetierung mit 20% Frauenanteil27.09.2025 - 03:09

    Medienmitteilung SBV-ASGM

  • Anbieten von Risikoaktivitäten ohne Bewilligung: Aktuelle Fälle und Interventionen28.08.2025 - 11:33

    Medienmitteilung SBV-ASGM

Kontakt
© SBV–ASGM
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies.

Alle akzeptierenEinstellungen anpassenNotwendige akzeptieren

Einstellungen



Cookies aktivieren/deaktivieren

Sie können die Details zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Notwendige Cookies

Cookies von Drittanbietern

Einstellungen speichernNachrichtenleiste verbergen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen