• Link zu Instagram
  • News
  • Medien
  • Kontakt
  • Login
  • FR
Schweizer Bergführerverband SBV-ASGM
  • SBV-Porträt
    • Bergprofis suchen
    • Tarife & AVB
    • Über uns
    • Broschüren SBV-ASGM
    • Sponsoren & Partner
  • Mitglied werden
  • Links
  • Ausbildungen & Kurse
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
    • Kurse
  • Kursdaten
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
  • Zusatzausbildungen
  • Spass & Sicherheit
    • Avalanche Check
    • Swiss Mountain Training
    • Video Lawinengefahr
  • News
  • Medien
  • Downloads
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

SBV – Delegiertenversammlung 2024 in Braunwald

Begrüssung durch Präsidentin Rita Christen

Am Samstag, 30. November 2024, fand in Braunwald die Delegiertenversammlung des Schweizer Bergführerverbands (SBV) statt.

Vormittags konnte auf dem Grotzenbüel an einem Workshop teilgenommen werden. Die Geologie des Glarnerlandes wurde dabei einerseits fachkundig erläutert. Im zweiten Teil führte Yannick Glatthard den Temporekord an der „Salbitschijen-Trilogie“ vor: In eindrücklichen 5 Stunden und 53min haben er und Simon Wahli sowohl West- wie Süd- als auch Ostgrat von der Hütte aus und zurück bewältigt.

Im Anschluss daran fand bei herrlichen frühwinterlichen Wetterverhältnisse die Delegiertenversammlung statt. Die Präsidentin des Schweizer Bergführerverbandes, Rita Christen, schaut zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023/2024 zurück. In ihrem Jahresbericht strich sie gesondert die erarbeitete Strategie des SBV für die Jahre 2025-2029 hervor. Diese sei nicht lediglich „von oben herab“ erarbeitet, sondern durch die breit angelegte Mitgliederumfrage erhärtet worden. Sämtliche Anträge des Zentralvorstandes wie auch die Wahlvorschläge sind angenommen worden. Weiter wurde Urs Wellauer als Ehrenmitglied geehrt.

Gekrönt wurde die Delegiertenversammlung vom Galadiner und der Aufführung des Theaters „Speck auf dem Tödi“. Dies verkörperte ebenfalls die Schlussfeier des Jubiläumsjahrs der 200-jährigen Erstbesteigung des Tödi.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Letzte Nachrichten

  • Wie ein Walliser Unternehmen die Skiindustrie modernisiert29.10.2025 - 20:07
  • Des usagers «moins expérimentés» impactent les décès en montagne22.10.2025 - 00:48
  • Rando : quand l’aide d’urgence se paie cher22.10.2025 - 00:13
  • Bergführer/innen-Brevetierung mit 20% Frauenanteil27.09.2025 - 03:09

    Medienmitteilung SBV-ASGM

  • Anbieten von Risikoaktivitäten ohne Bewilligung: Aktuelle Fälle und Interventionen28.08.2025 - 11:33

    Medienmitteilung SBV-ASGM

Kontakt
© SBV–ASGM
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies.

Alle akzeptierenEinstellungen anpassenNotwendige akzeptieren

Einstellungen



Cookies aktivieren/deaktivieren

Sie können die Details zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Notwendige Cookies

Cookies von Drittanbietern

Einstellungen speichernNachrichtenleiste verbergen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen