News

Ein internationales Forscherteam rekonstruiert mit einem Computermodell die Geschichte der Vergletscherung der Alpen

16.08.2022/von Claudine Tanner

Jede Sekunde blitzt es weltweit über 40-mal. Doch wie entstehen Blitze überhaupt?

16.08.2022/von Claudine Tanner

Les fortes températures rendent les sommets des Alpes de plus en plus dangereux

02.08.2022/von Sandra Fuhrer

Wenn Schneemangel für Bergsteiger gefährlich wird

02.08.2022/von Sandra Fuhrer

Die Rega feiert 2022 ihren 70. Geburtstag

18.07.2022/von Claudine Tanner

Alpinist warnt: «Habt Respekt vor den Bergen»

13.07.2022/von Sandra Fuhrer

Nicole Niquille à nouveau au sommet

11.07.2022/von Sandra Fuhrer

Elles ont formé la plus longue cordée féminine

05.07.2022/von Sandra Fuhrer

Pourquoi l’avenir du métier de guide de haute montagne pourrait-il être remis en question?

16.06.2022/von Claudine Tanner

Tourismus vs. Biodiversität?

07.06.2022/von Sandra Fuhrer
Karte Tschingel

Eisklettern im «Tschingel» ist für die Zukunft gesichert

24.05.2022/von Claudine Tanner

Der Glarner Bergführerverband beschreitet mit der SAC-Sektion Tödi und der Alpinschule Glarnerland neue Wege bezüglich Nachwuchsförderung

09.05.2022/von Claudine Tanner

Porträt der Bergführerin Sigrid Schönthal

31.03.2022/von Megan Perren

Swiss Guides in the Canadians Rockys seit 1899

15.03.2022/von Claudine Tanner

Fortsetzung 100 % Women mit der längsten Frauenseilschaft der Welt.

07.03.2022/von Sandra Fuhrer
Skifahrer

Die Sicherheitsbestimmungen für Wintersport sind in Italien verschärft worden.

28.02.2022/von Claudine Tanner
16 neuen BF

Eine diplomierte Bergführerin und 15 Bergführer werden am 17. September im Hotel Rosenlaui ausgezeichnet

20.09.2021/von Megan Perren

Vor 100 Jahren: die Erstbegeher des Mittellegigrates

02.08.2021/von Sandra Fuhrer

43 von 48 Viertausender sind bestiegen -100% Women Peak Challenge

02.08.2021/von Sandra Fuhrer
Article dans le Nouvelliste

Mont-Fort: un snowboardeur condamné après une avalanche

30.07.2021/von Sandra Fuhrer