• Link zu Instagram
  • News
  • Medien
  • Kontakt
  • Login
  • FR
Schweizer Bergführerverband SBV-ASGM
  • SBV-Porträt
    • Bergprofis suchen
    • Tarife & AVB
    • Über uns
    • Broschüren SBV-ASGM
    • Sponsoren & Partner
  • Mitglied werden
  • Links
  • Ausbildungen & Kurse
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
    • Kurse
  • Kursdaten
    • Bergführer/in
    • Wanderleiter/in
    • Kletterlehrer/in
    • Arbeitssicherheit
  • Zusatzausbildungen
  • Spass & Sicherheit
    • Avalanche Check
    • Swiss Mountain Training
    • Video Lawinengefahr
  • News
  • Medien
  • Downloads
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Christoph Linder

Leitung Arbeitssicherheit der Schweizer Bergführer

Christoph Linder wurde 1978 in Glarus geboren und absolvierte eine Lehre als Vermessungszeichner sowie eine Zusatzlehre als Maurer. Ursprünglich wollte er Bauführer werden, entschied sich jedoch nach wertvollen Erfahrungen im Militär für eine Karriere als Berufsunteroffizier. 17 Jahre diente er in dieser Funktion, zuletzt am Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee in Andermatt. Während dieser Zeit absolvierte er die Ausbildung zum Bergführer. 2019 wechselte er in die Privatwirtschaft und leitete zusammen mit dem Inhaber eine Firma für Höhenarbeit. Seit Januar 2023 arbeitet Christoph Linder als Klassenlehrer in Kursen und bereitet sich auf die Übernahme der Verantwortung als Leiter Abteilung Arbeitssicherheit ab Oktober 2024 vor.

Christoph Linder bringt umfassende Erfahrung aus dem Militär, insbesondere in der Organisation und Durchführung von Kursen, sowie wirtschaftliches Denken aus der Privatwirtschaft mit. Er verfügt über verschiedene Zertifikate, darunter den eidgenössischen Fachausweis als Ausbildner, IVBV-Bergführer und Höhenarbeiter SBV Level 3. Seine Leidenschaft für Berge und die Arbeitssicherheit führte ihn zu seiner aktuellen Position.

Als Leiter ist Christoph Linder für die Organisation von Kursen, die Gestaltung von Lehrmitteln und die Führung eines Teams von Experten verantwortlich. Er schätzt die Abwechslung in seiner Arbeit und den direkten Austausch mit Kursteilnehmern und Kollegen. Eine zentrale Herausforderung seiner Rolle besteht darin, die Ausbildung flexibel und gesetzeskonform zu gestalten.

Christoph Linder legt grossen Wert darauf, dass die Ausbildung praxisnah ist und sich an realen Baustellensituationen orientiert. Er verfolgt einen konstruktivistischen pädagogischen Ansatz, bei dem Sinnvermittlung im Vordergrund steht. Er setzt auf praktische Lernmethoden und ermutigt die Teilnehmer, durch Fehler zu lernen.

Christoph Linder betrachtet sich nicht als Chef im hierarchischen Sinn, sondern als verantwortliche Kontaktperson, die die Zusammenarbeit fördert. Teamarbeit ist für ihn ein zentraler Erfolgsfaktor und er schätzt die gegenseitige Unterstützung im Team.

Christoph Linder möchte die Ausbildung der Höhenarbeiter weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden pflegen. Er verfolgt aktuelle Trends, insbesondere Entwicklungen in der Gesetzgebung und im technischen Bereich. Er strebt danach, die Qualität der Ausbildung zu sichern und die Digitalisierung voranzutreiben.

Christoph Linder lädt Interessierte ein, an einem Kurs teilzunehmen, um eine spannende Tätigkeit am Seil mit guten Zukunftsperspektiven kennenzulernen. Weitere Informationen können über die Webseite 4000arbeitssicherheit.ch oder direkt bei ihm eingeholt werden.

christoph.linder@4000plus.ch / +41 79 343 90 57 / 4000arbeitssicherheit.ch

–

Andreas Brunner-Schenk ● Kommunikation / Marketing / Nachwuchsförderung ● res.brunner@4000plus.ch

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Letzte Nachrichten

  • Wie ein Walliser Unternehmen die Skiindustrie modernisiert29.10.2025 - 20:07
  • Des usagers «moins expérimentés» impactent les décès en montagne22.10.2025 - 00:48
  • Rando : quand l’aide d’urgence se paie cher22.10.2025 - 00:13
  • Bergführer/innen-Brevetierung mit 20% Frauenanteil27.09.2025 - 03:09

    Medienmitteilung SBV-ASGM

  • Anbieten von Risikoaktivitäten ohne Bewilligung: Aktuelle Fälle und Interventionen28.08.2025 - 11:33

    Medienmitteilung SBV-ASGM

Kontakt
© SBV–ASGM
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies.

Alle akzeptierenEinstellungen anpassenNotwendige akzeptieren

Einstellungen



Cookies aktivieren/deaktivieren

Sie können die Details zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Notwendige Cookies

Cookies von Drittanbietern

Einstellungen speichernNachrichtenleiste verbergen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen